„Sarah und die Puppe”
9. September 2015a4pAdminComments
Sarah flüchtet sich in die Überreste Ihres Hauses. Sie sucht ein vertrautes Gesicht Ihre Mutter, Ihre Schwester, vergeblich, nur die Puppe die hat Sie gefunden.
„Ungehobelt2”
9. September 2015a4pAdminComments
Sabine Endres comes from Antwerp (Belgium), lives and works as an artist in Brühl, here she also runs her studio. Besides painting, she created since 2009 sculptures of the series “100 heads”. Finds, object work 11 x 9 x 40
„Ungehobelt1”
9. September 2015a4pAdminComments
Sabine Endres comes from Antwerp (Belgium), lives and works as an artist in Brühl, here she also runs her studio. Besides painting, she created since 2009 sculptures of the series “100 heads”. Finds, object work 11 x 9 x 40
„Jonathan auf der Flucht”
9. September 2015a4pAdminComments
Jonathan ist ein ganz normaler Junge. Er wohnte in einem Dorf und spielt mit anderen Kindern. Bis der Krieg kommt, dann musste er um sein Leben rennen.
“Der General erklärt sich selbst den Krieg”
9. September 2015a4pAdminComments
Ingo Terrumanum comes from Cologne, working as a freelance artist, master goldsmith and lecturer in Cologne, where he also operates his gallery “SOTOS”. Charcoal on paper, 48 drawings cycle Framed 70 x 50 Smartphone Technique, WiFi, A4P-APP, sending Peace Message Every Hour @ generaldeclaredhimselfwarone 1.200 EURO Ich töte Dich, weil ich das kann. Ich
“Es gibt immer Auswege aus der Gesellschaft”
9. September 2015a4pAdminComments
Agii Gosse comes from Berlin, lives and works as a freelance artist in Cologne, here she also runs her studio: “Shop 102” Finds, object work 11 x 9 x 40
“Brush-heads waiting for noise”
19. August 2015a4pAdminComments
Sabine Endres comes from Antwerp (Belgium), lives and works as an artist in Brühl, here she also runs her studio. Besides painting, she created since 2009 sculptures of the series “100 heads”. Finds, object work 24 x 20 LittelBits technology, WiFi, IFTTT, sending Peace Peace-Message by clap hands @ brushheadswaitingfornoise 340 EURO
Das Eichen-Stahlrohr-Kreuz – der virtuelle Friedensaltar
Was soll dieses Werk? Die Angst vor Ausspähung, die Angst kriminellen Machenschaften durch Internet-Nutzung zum Opfer zu fallen und die Angst vor der Speicherung von persönlichen Informationen hat mich zu diesem Werk veranlasst.
„Inhumane Bridge“, mit deutschem Titel „Flucht”
19. March 2015a4pAdminComments
Fast schwarz-weiß gehalten, zwei Blöcke, dicht gedrängte Menschenmassen im rechten Quadrat, eine Mauer versperrt den Weg in die Freiheit. Linkerhand winkt, mit sparsamen rosa Pinselstrichen angedeutet, Europa, mit ihm Reichtum und Arbeitsplätze. Aber die Brücke, die die Menschen schlagen möchten, bricht zusammen. Die Flüchtlinge stürzen ins Nichts. Das Objekt symbolisiert soll auch den Hunger und die Aids-Katastrophe